Batteriegesetz

Rückgaberichtlinien für Batterien und Akkus – Unser gemeinsamer Beitrag zum Umweltschutz

Batterien dürfen, gemäß dem Batteriegesetz (BattG), nicht in den Hausmüll gegeben werden. Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet gebrauchte Batterien zurück zu geben. Bitte nutzen Sie diese Sammelstellen, die z.B. von unserem Entsorgungspartner CCR Deutschland AG in Dornach, welcher mit CCR REBAT ein herstellereigenes Rücknahmesystem im Sinne des § 7 BattG betreibt, eingerichtet wurden. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in deren unmittelbarer Nähe unentgeltlich zurückgeben. Sie können Batterien auch per Post – freigemacht – an uns zurücksenden oder alternativ auch bei den an Ihrem Wohnort eingerichteten Batteriesammelstellen zurückgeben.

 Schadstoffhaltige Batterien, d.h. solche, die Quecksilber (Hg) Cadmium (Cd) oder Blei (Pb) enthalten, erkennen Sie an der unten stehenden Kennzeichnung bzw. sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:  Das chemische Zeichen des Schwermetalls muss unter dem durchgestrichenen Abfalleimer abgebildet sein. Die so gekennzeichneten Batterien/Akkus haben ein ganz besonders großes Gefährdungspotential für die Umwelt. Sie dürfen auf keinen Fall in den Hausmüll!

Die Batterien/Akkus die Schwermetalle enthalten sind mit folgenden bezeichnet:

Cd = Cadmium
Hg = Quecksilber
Pb = Blei

Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und schützen unter anderem dadurch das lebenswichtige Grundwasser, wenn Sie Ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen und über die o.g. Sammelstellen z.B. in Ihrem Einkaufsmarkt Ihre Batterien und Akkus entsorgen.

Vielen Dank dafür.

Weitere Informationen erhalten Sie über www.rebat.de